Texte für Webseiten

Young woman mobile developer writes program code on a computer, programmer work.

Websitetexte schreiben lassen - einfach oder?

Das ist ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Kommt der Wunsch hinzu Suchmaschinenoptimierung – SEO genannt – zu betreiben, wird die Kluft zwischen den einzelnen Lagern noch größer. Noch dazu liegt es in der Natur der Sache, dass SEO im Internet stark vertreten ist. Jeder hat seine ganz spezifische Herangehensweise zu diesem Thema.

Wie wir vorgehen, wenn wir Texte für Sie erstellen, möchten wir hier kurz vorstellen:

Wer ist meine Zielgruppe?

Zu Beginn festzulegen, wer mit den Inhalten des Textes angesprochen werden soll, ist ein gutes Fundament auf dem aufgebaut werden kann.

Anschließend sollte geklärt werden, welche Fragen die Zielgruppe hat und wie die dafür passenden Antworten oder Informationen geliefert werden können. Denn „Content is King.“

Alle Zielgruppen gleichzeitig mit einem Text anzusprechen ist nicht empfehlenswert, daher versuchen wir mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, wer Ihr „Traumkunde“ ist. Und welche Fragen ihm unter den Nägeln brennen.

Laden Sie sich Buyer Persona – Vorlage herunter

Was will ich mit meinem Website-Content erreichen?​

Sind Ihre Unternehmensziele und die Strategie bereits festgelegt? Prima! Damit ist der erste Schritt für Ihren werbewirksamen Content erledigt. Haben Sie Schwierigkeiten, geeignete Ziele und Maßnahmen zu definieren, unterstützen wir Sie gerne dabei.

Ein gutes Briefing entscheidet über die Qualität Ihres Websitetextes. Die wichtigste Frage dabei ist, was das Lesen der Inhalte bei den Besuchern auslösen soll. Geht es darum zu informieren, Bedürfnisse zu wecken oder zu einem Kauf zu motivieren? Oder alles auf einmal? Eine Vielzahl von Studien zeigen, dass  unsere Handlungen in erster Linie durch Emotionen bestimmt werden. Soll ein Text verkaufen, ist es um so wichtiger diese hervorzurufen und entsprechende Bedürfnisse zu wecken.

Lassen Sie uns herausfinden, welchen Nutzen Sie Ihren Kunden bieten können!

business

Suchmaschinen optimierung

… oder SEO ist heutzutage in aller Munde. Doch was ist das überhaupt? In erster Linie geht es darum, in der Google Suche  in den Suchergebnissen so weit oben wie möglich zu erscheinen. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Link zur eigenen Seite angeklickt wird. Google will in erster Linie nur eines: Antworten liefern.


Daher ist Keywordsuffering  – eine Seite mit passenden Schlüsselwörtern (Keywords) anzufüllen – nicht sinnvoll. Denn Google ist schlau und bewertet Inhalt einer Seite anhand einer Vielzahl an von Kriterien. Begonnen mit dem Titel und der sogenannten Metadescription der Website, die beide in den Suchergebnissen angezeigt werden.


Stück für Stück werden Überschriften, Texte, aber auch Beschreibungen von Bildern – sogenannter Alternativtext – durchsucht und bewertet.

Dennoch gilt, dass es zum Schluss immer noch Menschen sind, die diese Inhalte konsumieren.


Ist ein Text ausschließlich für Suchmaschinen aufbereitet, liest sich aber so spannend wie ein Wörterbuch, wird schnell wieder auf den „Zurück“-Button geklickt. Das wiederum bestraft die Suchmaschine mit einer Herabsetzung des Rankings.

Laden Sie sich unsere Briefing Vorlage herunter

Ihr Experten Team

Content, Form und Funktion ergeben ein Gesamtkonzept für Ihren Internetauftritt. Um aus allen Bereichen das beste herauszuholen, haben wir unsere Expertise erweitert, um Ihnen eine noch bessere Leistung zur Verfügung stellen zu können.

Sprechen wir darüber

In einem Erstgespräch lässt sich ein grober Umfang besprechen, worauf ein späteres Angebot basieren wird.

Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
eu_cookies_bar
eu_cookies_bar_block
wordpress_test_cookie

Wer wir sind

Textvorschlag: Die Adresse unserer Website ist: https://schneider-concepts.at.

Kommentare

Textvorschlag: Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Textvorschlag: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings